müßig

müßig
müßig I a свобо́дный (от рабо́ты); неза́нятый
müßige Hände неза́нятые [свобо́дные] ру́ки
müßige Stunde, müßige Zeit свобо́дное вре́мя, досу́г
in meiner müßigen Zeit в своё́ свобо́дное вре́мя, когда́ я свобо́ден, на досу́ге
müßig I a пра́здный, безде́ятельный
ein müßiges Leben führen вести́ пра́здную жизнь, предава́ться безде́лью
ein müßiger Pflastertreter праздношата́ющийся, безде́льник
müßig sein безде́льничать
müßig I a пра́здный, бесце́льный, бессмы́сленный; пусто́й, досу́жий
eine müßige Frage пра́здный вопро́с
sich (D) müßige Gedanken machen понапра́сну беспоко́иться о чем-л.
es ist müßig, darüber zu streiten не име́ет никако́го смы́сла [изли́шне] спо́рить об э́том
müßig II adv пра́здно; бесполе́зно, бесце́льно; müßig gehen безде́льничать

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müßig — Müßig, er, ste, adj. et adv. Muße, d.i. Befreyung von Geschäften, habend. 1. Im weitesten Verstande, von allen Geschäften, von aller Arbeit, befreyet, ohne dabey auf die Sittlichkeit dieser Befreyung zu sehen. 1) Eigentlich. Er kann nicht einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Müßig — hat verschiedene Bedeutungen: Als Adjektiv bezeichnet es einen langsamen Vorgang (Müßiggang) Müßig ist der Familienname folgender Personen: Georg Müßig (Ordensname Pater Markus; 1875–1952), deutscher Kapuziner; Gründer der Krefelder… …   Deutsch Wikipedia

  • Mußig — Mußig, Müßig, von dem Zinne, S. Musig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • müßig — Adj. (Aufbaustufe) geh.: nichts tuend, keiner Arbeit nachgehend Synonyme: untätig, faul Beispiel: Er war nur ein müßiger Zuschauer bei diesen Ereignissen. Kollokation: müßig hin und her gehen …   Extremes Deutsch

  • müßig — träge; pomadig (umgangssprachlich); faul; passiv; phlegmatisch; tatenlos; untätig; bequem; Ruhe... * * * mü|ßig [ my:sɪç] <Adj.>: 1. keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend, auf [gela …   Universal-Lexikon

  • müßig — mü̲·ßig Adj; geschr; 1 ohne (sinnvolle) Tätigkeit ≈ untätig, faul ↔ geschäftig <müßig dastehen, herumsitzen>: anderen müßig bei der Arbeit zusehen 2 <Stunden, Tage> so, dass sie innere Ruhe und Entspannung bringen 3 nicht adv; ohne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • müßig — 1. arbeitsscheu, faul, faulenzerisch, inaktiv, nichts tuend, träge, untätig; (bildungsspr.): phlegmatisch; (abwertend): bequem; (salopp emotional verstärkend): stinkfaul. 2. akademisch, nutzlos, sinnlos, überflüssig, umsonst, unnötig, unnütz,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • müßig — mü|ßig; müßig sein; müßig hin und her gehen; vgl. aber müßiggehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • müßig — Muße »Untätigkeit, Ruhe; freie Zeit«: Die nur dt. Substantivbildung (mhd. muoz̧e, ahd. muoz̧a) ist eng verwandt mit dem unter ↑ müssen behandelten Verb und gehört mit der Sippe von ↑ messen zu der umfangreichen Wortgruppe von 1↑ Mal »Zeitpunkt«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • müßig herumstehen — [Redensart] Auch: • ungeduldig warten • Däumchen drehen Bsp.: • Er stand herum und wartete ungeduldig auf den Briefträger …   Deutsch Wörterbuch

  • müßig gehen — mü|ßig ge|hen: s. ↑müßig (1 a) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”